DIE MACHT DER ANGST
Die Macht der Angst ist eine epische und zugleich tiefgründige Erzählung über miteinander verbundene Leben – über Zeit, Räume und Welten hinweg. Das Buch erforscht die Bedeutung und Kraft der Angst als eine treibende Kraft, die Menschen, Welten und das Dasein selbst formt und verwandelt.

Durch die vier zentralen Figuren – Vilarik, Arnika, Walter und Veronika – entfaltet sich eine Geschichte, die Zeit und Raum überschreitet und tief in die Natur der Realität, der Wahrnehmung und der unendlichen Zyklen der Existenz eintaucht.
Vilariks Reise gipfelt in Khyradau, wo tiefgreifende Offenbarungen über die Verbundenheit allen Seins warten.
01
VILARIK: EINE REISE NACH KHYRADAU
Arnikas Weg führt in die matriarchalische Gesellschaft Solaras, wo ihre Verbindung zur mythischen Spinne Hahanoya sie zwischen Privileg und Rebellion stellt.
02
ARNIKA: DIE ZYKLEN DER UNTERDRÜCKUNG DURCHBRECHEN
Walters Erzählung beleuchtet das Spannungsfeld von Wissenschaft, Verlangen und Sterblichkeit. Aufgewachsen in den österreichischen Alpen, lebt er in einer Welt, in der Logik und Vernunft regieren.
03
WALTER: DER KONFLIKT ZWISCHEN LOGIK UND MYSTIK
Der Höhepunkt der Geschichte entfaltet sich in Khyradau – ein Ort der Erkenntnis, in dem sich alle Erzählstränge vereinen.
04
DER FINALE BOGEN: WAHRHEIT, WAHRNEHMUNG UND TRANSFORMATION
VILARIK: EINE REISE NACH KHYRADAU
Die Geschichte beginnt mit Vilarik, einem Seekapitän, der von einer uralten Prophezeiung belastet ist, als er an den Ufern von Khyradau ankommt. Seine schwer gezeichnete Flotte – geschützt durch Drachenschuppen, die ihm von Ao Leece (Alice) übergeben wurden – hat unzählige Prüfungen überstanden; nur ein Bruchteil seiner Mannschaft hat überlebt. Die mystische Stadtlandschaft Khyradaus fordert Vilarik und seine Seeleute heraus, sich nicht nur körperlichen Gefahren zu stellen, sondern auch den tieferen Ängsten und Wahrnehmungen, die ihr Dasein prägen.

Lady Veronika, eine Führerin mit rätselhafter Weisheit, führt Vilarik in ein zentrales Prinzip ein: Angst muss verstanden werden, bevor sie überwunden werden kann.

Durch lebendige Prüfungen und gespenstische Déjà-vus erkennt Vilarik, dass die Grenzen zwischen Realität und Illusion in Khyradau verschwimmen. Seine Begegnungen mit Veronika und seine meditativen Reisen lassen ihn die verborgenen Wahrheiten der Prophezeiung erahnen: Handlungen formen Welten, und Angst ist eine Kraft, die transformiert – nicht besiegt – werden muss.
ARNIKA: DIE ZYKLEN DER UNTERDRÜCKUNG DURCHBRECHEN
Arnikas Reise führt die Leser:innen in die matriarchalisch geprägte Gesellschaft Solaras, wo ihre Verbindung zur mythischen Spinne Hahanoya sie an die Schnittstelle von Privileg und Rebellion bringt. Als leidenschaftliche Verfechterin des Wandels stellt sich Arnika mutig den tief verwurzelten Traditionen ihrer Welt – angetrieben von ihrer Liebe zu ihrem Adoptivbruder Rashan, der unter dem repressiven System männlicher Dienstbarkeit leidet.

Arnikas Geschichte ist ein eindringliches Spiegelbild des menschlichen Wunsches nach Freiheit und Gerechtigkeit. Ihr Aufbegehren gegen Solaras brutale Ordnung greift die zentralen Themen des Romans auf: wie Angst Zyklen der Unterdrückung aufrechterhält – und wie Mut und Handlung beginnen können, diese Ketten zu sprengen.
WALTER: DER KONFLIKT ZWISCHEN LOGIK UND MYSTIK
Walters Erzählstrang beleuchtet die Schnittstelle von Wissenschaft, Verlangen und Sterblichkeit. Geboren in den österreichischen Alpen, wächst er in einer Welt auf, in der Logik und Vernunft oberstes Gebot sind. Doch hinter seiner kontrollierten Fassade klafft eine tiefe innere Leere. Zwischen akademischer Brillanz und emotionaler Verdrängung gerät Walters Leben in einen Strudel aus Krisen, die ihn zwingen, sich mit der eigenen Sterblichkeit und den Grenzen seines wissenschaftlichen Weltbilds auseinanderzusetzen.
Begegnungen mit Liebe, Verlust und existenzieller Zweifel treiben ihn an den Rand des Zusammenbruchs. Tief berührende Erfahrungen – der Tod seiner Mutter, die Geburt seiner Tochter und die Beziehung zur widerstandsfähigen, philosophischen Vika – verändern sein Verständnis von Angst, Entscheidung und Wirklichkeit grundlegend. Walters Weg spiegelt die inneren Kämpfe von Vilarik und Arnika wider und verbindet ihre Leben über Welten und Lebenszeiten hinweg.
DER FINALE BOGEN: WAHRHEIT, WAHRNEHMUNG UND TRANSFORMATION
Die Erzählung zeigt, dass Wahrnehmung kein passiver Akt ist, sondern durch Entscheidungen, Gedanken und Absichten aktiv gestaltet wird. In meditativen, traumähnlichen Sequenzen erkennt Vilarik schließlich: Realität ist eine Projektion des Bewusstseins, geformt von Moment zu Moment.
Der Höhepunkt der Geschichte entfaltet sich in Khyradau, wo Vilariks Reise in tiefgreifende Erkenntnisse über die Verbundenheit allen Seins mündet. Unter der Führung von Veronika durchlebt er Fragmente früherer Leben – darunter seine Existenz als Walter – und sieht die Welt durch die Augen von Harouque, einer gequälten Seele aus Solara. Diese Erfahrungen vertiefen sein Verständnis der Prophezeiung und zeigen ihm, wie Handlungen Wirklichkeit formen.

Die Verse der Prophezeiung – „Taten erschaffen Welten; ihr Dasein ist endlos“ – hallen in Vilarik wider, als er sich mit dem zyklischen Wesen der Existenz und der Macht der Angst auseinandersetzt: eine Kraft, die fesseln oder befreien kann.
REZENSIONEN
Mariana Savitska
Russische Übersetzerin
„Die Macht der Angst ist kein Buch, das man einfach liest und vergisst. Es ist eine Geschichte, die nachhallt – vielschichtig, eindringlich und zutiefst menschlich. Jedes Wiederlesen enthüllt neue Wahrheiten und tiefere Bedeutungen – ganz wie das Leben selbst.“
Ein Fest für Geist und Seele! Dieses Buch zu lesen ist, als würde man sich an einem unwiderstehlichen All-you-can-eat-Buffet bedienen – hat man einmal angefangen, gibt es kein Zurück mehr…
Joey Yang
Beta-Leser für das chinesischsprachige Publikum
Maryna Gotovkina
Ukrainische Übersetzerin
Das Buch wirkt fast schon therapeutisch, würde ich sagen (mir kam sogar der Gedanke, dass es für bestimmte Zielgruppen als Leitfaden in einem Lesekreis dienen könnte). Es ist sehr reich an Adjektiven – manche Begriffe lassen sich kaum direkt übersetzen…
Eva Balzer
Deutsche Übersetzerin
Die Macht der Angst ist ein sehr ungewöhnliches Buch. Verwurzelt in dem, was man als esoterische oder spirituelle Fiktion bezeichnen könnte, schlägt es neue, innovative Wege ein – indem es…
Maryna Shchepanyak
Lektorin der russischen Übersetzung
Dieser Auszug aus dem Buch hat mich völlig umgehauen, als ich ihn vor ein paar Monaten zum ersten Mal hörte. Und mehr als alles andere auf der Welt wollte ich zwei Dinge: ihn selbst lesen – und anderen die Chance geben, dieses Werk so schnell wie möglich zu entdecken…
„Die Macht der Angst ist kein Buch, das man einfach liest und wieder vergisst. Es ist eine Geschichte, die bleibt – vielschichtig, eindringlich und zutiefst menschlich. Mit jedem erneuten Lesen offenbart sie neue Wahrheiten und tiefere Bedeutung – ganz wie das Leben selbst.

Dieser Roman greift zeitlose Themen mit erstaunlicher emotionaler Klarheit auf: Trauer und Verlust, die Gefahren blinder Hingabe, die heilende Kraft von Liebe und Freundschaft und die universelle Suche nach Sinn. Er hat den Mut, sich dem tiefsten menschlichen Leiden zu stellen – und schenkt zugleich eine kraftvolle, aufrichtige Hoffnung: dass Veränderung immer möglich ist. Und als Leser:in glaubt man das nicht nur – man weiß, dass es wahr ist.

Die Macht der Angst zu übersetzen, war ein außergewöhnliches Erlebnis. Ich freue mich, Vilarik, Walter, Arnika und all die unvergesslichen Figuren Leser:innen auf der ganzen Welt näherzubringen – und eine Geschichte zu teilen, die in jeder Sprache direkt ins Herz spricht.“
Mariana Savitska
Das Buch wirkt, wie ich finde, fast schon therapeutisch – ich hatte sogar kurz den Gedanken, dass es sich für bestimmte Zielgruppen als Leitfaden für einen Lesekreis eignen würde. Es ist sehr reich an Adjektiven, und manche Begriffe haben keine direkten Entsprechungen im Ukrainischen – was das Übersetzen umso spannender (und kreativer) macht.

Man braucht Zeit und Raum zum Lesen :)
Der Gesamteindruck ist tief und transformierend (Worte wie „fantastisch“, „umwerfend“ und „lebensverändernd“ überlasse ich den Rezensionen der New York Times).
Maryna Gotovkina
Ein Fest für Geist und Seele!

Dieses Buch zu lesen ist, als würde man sich einem unwiderstehlichen All-you-can-eat-Buffet hingeben – einmal angefangen, kann man einfach nicht mehr aufhören. Ich habe die fast 300 Seiten in einem Rutsch verschlungen – acht Stunden lang, ohne mich losreißen zu können.

Dein Geist wandert durch lebendig gestaltete Welten, lacht, weint und fiebert mit den Figuren. Und immer wieder fordert dich das Buch heraus, tief über das Leben nachzudenken.

Wenn du – so wie ich – mit den großen Fragen des Lebens ringst und dich nach echten Antworten sehnst, dann wurde dieses Buch für dich geschrieben.

Eine Geschichte, die die Seele nährt – und gleichzeitig nach mehr verlangen lässt.
Joey Yang
Die Macht der Angst ist ein sehr ungewöhnliches Buch. Verwurzelt in dem, was man als esoterische oder spirituelle Fiktion bezeichnen könnte, geht es neue, innovative Wege – indem es belebende mythische Welten mit Spiegeln unseres eigenen Lebens verbindet.

Es ist wunderschön geschrieben und fesselnd, mit höchst unerwarteten Wendungen. Dieses Buch erzählt nicht nur Geschichten – es trägt eine grundlegende Weisheit in sich, die verändert, wie man die Welt und sich selbst sieht. Im besten Sinne ist es wahrhaft transformierend und ein einzigartiges Meisterwerk.
Eva Balzer
Dieser Auszug aus dem Buch hat mich umgehauen, als ich ihn vor ein paar Monaten zum ersten Mal gehört habe. Und mehr als alles andere auf der Welt wollte ich zwei Dinge: ihn selbst lesen – und anderen die Möglichkeit geben, dieses Werk so schnell wie möglich zu entdecken.

Und jetzt liegt es wirklich vor mir. Kneift mich – das kann doch nicht wahr sein! Ich habe ehrlich versucht, den Text Korrektur zu lesen, aber ich ertappte mich dabei, wie ich einfach nur gelesen habe – unfähig, aufzuhören. Nein, ich habe diese zwei Abschnitte nicht einfach gelesen. Ich habe sie verschlungen.
Ich habe in meinem Leben viele Bücher gelesen. Manche haben mein Herz berührt, manche mein Leben verändert oder mein Verständnis der Welt vertieft. Aber dieses hier!!!

Die Worte fließen wie Tänzer über die Seiten – mit der eleganten Anmut einer Choreografie, die nur ein Genie erschaffen kann. Die Beschreibungen der fantastischen Welten und ihrer Bewohner:innen sind so lebendig, so detailliert, so greifbar, dass man das Gefühl hat, sie mit eigenen Augen zu sehen – und die unmenschlichen Prüfungen und Augenblicke des Triumphs Seite an Seite mit den Figuren zu durchleben.
Das Korrekturlesen geht weiter. Und ich warte auf die nächsten Kapitel – sehnsüchtiger als ein Kind auf seinen Geburtstag!
maryna shchepanyak