Peter Mörtl ist ein österreichischer Autor, Pädagoge und Unternehmer, dessen Arbeit die Bereiche Philosophie, Storytelling und menschliche Transformation miteinander verbindet. Mit über drei Jahrzehnten Erfahrung im internationalen Bildungs- und Geschäftsbereich hat Peter zehntausende Menschen – sowohl online als auch vor Ort – in Ländern wie China, Taiwan, Japan, Mexiko, Russland, den USA und ganz Europa unterrichtet.

Gemeinsam mit seiner Frau Marija, einem ehemaligen Model aus Russland, bringt er alte Weisheitslehren einem neuen Publikum näher – durch Lehre und Übersetzung. Peter war Mitübersetzer dreier anspruchsvoller Werke aus dem Englischen ins Deutsche: einer ausführlichen Biografie von Je Tsongkapa, eines Kommentars zum Diamantsutra sowie eines Kommentars zum Herzsutra. Diese mehrjährigen Projekte spiegeln sein tiefes Engagement für kontemplative Traditionen wider, die heute sein Schreiben prägen.

Gemeinsam gründeten sie die Akademie für Klassische Weisheit (Classic Wisdom Academy), die inzwischen über 10.000 Studierende betreut und Veranstaltungen in mehr als 14 Städten im russisch- und ukrainischsprachigen Raum organisiert. Studierende betreut und Veranstaltungen in mehr als 14 Städten im russisch- und ukrainischsprachigen Raum durchführt. Ihr zweites Projekt, Pink Diamond, kooperiert mit dem Diamond Cutter Institute und dem Yoga Studies Institute, um weltweit Programme zur persönlichen Entwicklung anzubieten.
Die Geschichte von Peter und Marija begann in Kyjiw – einer Stadt, die ihnen besonders am Herzen liegt und den Hintergrund der ersten Kapitel ihres gemeinsam verfassten Buches „Ich bin geliebt“ bildet. Dieses Werk – veröffentlicht auf Russisch (AST), Ukrainisch und bald auch bei Oak Tree in Taiwan (August/September) – wird derzeit ins Hebräische übersetzt. Es behandelt Themen wie Liebe, Resilienz und Transformation und hat Leser:innen über kulturelle Grenzen hinweg tief berührt.
Als lebenslanger Liebhaber spekulativer Literatur tauchte Peter Mörtl tief in die Welten von Frank Herbert, Brandon Sanderson, Patrick Rothfuss, Will Wight und George R. R. Martin ein. „Ich habe jahrelang hineingelesen“, sagt er, „in dem Wissen, dass ich eines Tages hinauslesen würde.“ Dieser Tag kam mit „Die Macht der Angst“ – seinem Debütroman, der epische Fantasy und Science-Fiction mit der philosophischen Tiefe des tibetischen Buddhismus verbindet.
Das Buch entstand in nur sechs Monaten, getragen von einer disziplinierten täglichen Meditationspraxis. Jedes Kapitel entwickelte sich organisch aus den morgendlichen Kontemplationen. Peter hat acht Schweigeretreats von einem Monat oder länger absolviert, darunter ein dreimonatiger Rückzug auf einer abgelegenen kroatischen Insel Anfang 2025. Als Nicht-Muttersprachler arbeitete er eng mit ChatGPT zusammen, um den Text sprachlich zu verfeinern und emotionale Klarheit sowie Tiefe für ein internationales Publikum zu schaffen. Das Ergebnis ist ein Roman, der sowohl intellektuell anspruchsvoll als auch tief berührend ist.
Peters Weltbild wurde zudem durch prägende kulturelle Erfahrungen geformt. In den 1990er Jahren lebte und arbeitete er in Japan und Südafrika, wo er Nelson Mandelas historische 100-Tage-Rede im Parlament miterlebte. Später führte ihn seine Arbeit im internationalen Finanzwesen nach Iran, Saudi-Arabien, Nordafrika sowie in postsowjetische Länder wie Georgien, Kasachstan und Aserbaidschan – Erfahrungen, die sein Verständnis für kulturelle Vielfalt und spirituelle Glaubenssysteme vertieften.

Im Jahr 2014 lebten Peter und Marija mehrere Monate in Indien und Nepal, wo sie tief in die philosophischen und kontemplativen Traditionen der Region eintauchten. Außerdem lebte Peter zwei Jahre in Deutschland und sechzehn Jahre in Schweden, dessen Sprache er fließend spricht und dessen Kultur er wie eine zweite Heimat verinnerlicht hat. Ende 2021 zogen Peter und Marija dauerhaft nach Moskau, entschieden sich jedoch schweren Herzens zur Ausreise, kurz nach Beginn des Kriegs in der Ukraine.
Früh in seinem Leben absolvierte Peter Mörtl den österreichischen Präsenzdienst als Einjährig-Freiwilliger in einer Eliteeinheit für Gebirgskampf – eine prägende Erfahrung, die sein frühes Verständnis von Mut, Disziplin und dem inneren Umgang mit Angst formte. Später ließ er sich zum PADI Rescue Diver ausbilden und absolvierte mehrere Marathons – getragen von seiner lebenslangen Leidenschaft für Skifahren, Eishockey und Fußball. Diese körperliche Verankerung beeinflusst bis heute sein Schreiben und seine Lehre, in denen sowohl mentale Ausdauer als auch verkörperte Weisheit zentrale Rollen spielen.

Neben seiner schriftstellerischen und lehrenden Tätigkeit ist Peter Mitgründer von Brilliant Minds Meditate, das strukturierte Meditationsprogramme in mehreren Sprachen anbietet. Außerdem wirkt er als Assistant Professor am Sedona College of International Management (SCIM), wo er angehende Lehrer:innen und Führungskräfte ausbildet. Gemeinsam mit Marija baut er derzeit ein Zuhause in Sedona, Arizona – direkt unterhalb der Chapel of the Holy Cross – und vertieft so ihre Verbindung zum amerikanischen Südwesten sowie zu den literarischen und spirituellen Gemeinschaften, denen sie dienen.
Peter sucht derzeit eine literarische Vertretung, um Die Macht der Angst auch US-Leser:innen zugänglich zu machen – ein Werk, das konventionelle Erzählmuster hinterfragt, Genregrenzen sprengt und eine seltene Verbindung aus emotionalem Storytelling und zeitloser Weisheit bietet.
peter.moertl@gmail.com